Es gibt Werkzeuge zum Zeichnen und Bearbeiten von Linien und ebensolche für Flächen. Und es gibt Werkzeuge, die beides gleichzeitig zeichnen können: Das Rechteck- und das Elipsenwerkzeug. Die durch das Zeichnen entstehenden Objekte werden als Form bezeichnet.
Als erstes zeichnen wir mit dem Elypsenwerkzeug einen Kreis in die Bühne. Dabei verwandelt sich der Mauszeiger in ein Kreuz.
Am unteren Ende der Werkzeugpalette werden sowohl die Linienfarbe
als die Füllfarbe dieser Form angezeigt.
Um die Farben zu ändern, kann man das Tintenfässchen
und den Farbeimer aus der Werkzeugpalette
benutzen.
Dazu werden Farben nach Wunsch aus der Palette gewählt:
1x in das jeweilige Farbfeld klicken und dann
(der Mauszeiger verwandelt sich
in eine Pipette) auf die gewünschte Farbe
in der Palette, die sich nach der Auswahl wieder schließt.
Danach klickt man jeweils mit dem Tintenfässchen
und dem Farbeimer auf das Objekt.
Eine andere Methode: Füllfläche und Umrandungslinie der Form auswählen - zu erkennen an der geprickelten Oberfläche!(siehe Abb. rechts oben), - und in diesem Zustand die Farben im Eigenschaften-Fenster unterhalb der Bühne ändern.
Achtung: In Flash 8 (z.B.) kann es übrigens sein, dass Formen schon gleich nach dem Zeichen einen blauen Rahmen aufweisen. Hier handelt es sich um eine automatische Gruppierung. Diese sollte vor dem Zeichnen ganz unten auf der Werkzeugpalette deaktiviert werden!
Hier kann auch die Größe der Elipse durch numerische
Eingabe geändert werden (Achtung: Dezimalzahlen werden
nicht durch Komma, sondern durch einen Punkt getrennt!). Ebenso kann
die Position auf der Bühne präzise eingegeben werden. Für
die Dicke und Struktur der Linie gibt es hier außerdem verschiedene
Einstellungsmöglichkeiten.
Eine gestrichelte Linie ergibt zum Beispiel ein schönes Reifenprofil
- und schon ist der Anfang für ein kleines Treckerrennen gemacht
... Wie die Räder in Bewegung kommen wird im Abschnitt
Bewegungstween erklärt.
Länge und Abstände der Strichelchen können
benutzerdefiniert eingestellt werden. Dieses Rad ist eine dunkelgraue
Fläche mit einem Durchmesser von 60 px und einer mittelgrauen
Linie mit Strichstärke 5.3 und diesen Strichstil:
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, ein Objekt ohne
Linie oder ohne Füllfarbe zu zeichnen. Dazu wählt man direkt
vor dem Zeichnen in der Palette das Symbol mit weißen Quadrat
und dem roten Schrägstrich.
Und
es gibt die Möglichkeit, Rechtecke mit abgrundeten Ecken zu zeichnen.
Die Einstellungsmöglichkeit befindet sich am unteren Ende der
Werkzeugpalette, wenn vorher das Rechteckwerkzeug ausgewählt
wurde.