Das
Arbeiten mit Symbolen statt mit offenen Formen und/oder die Konvertierung
von Formen oder Text in Symbole kann vielerlei Vorteile haben.
Einer der wichtigsten: Symbole werden automatisch
in der Bibliothek abgelegt und stehen dann zur mehrfachen Verwendung
zur Verfügung.
Man müsste dann z.B. für ein Auto nicht jedes Rad und für
einen Tausendfüssler nicht jedes Bein einzeln zeichnen, - sondern
nur einmal und dann zieht man die Duplikate aus der Bibliothek auf
die Bühne. Diese Duplikate werden auf der Bühne Instanzen
genannt.
Ein Alltagsbeispiel:
Eine
häufige Arbeitssituation ist folgende: man hat in der Szene auf
der Bühne an gewünschter Stelle und in gewünschter
Größe begonnen, ein neues Element zu zeichnen. Es besteht
aus Formen und soll nun für zu erwartende Animationszwecke in
ein Symbol umgewandelt werden. Dafür wird das Formgebilde ausgewählt/markiert,
im Menü / Einfügen "In Symbol
konvertieren" gewählt oder das gleiche über
die rechte Maustate, die das Kontextmenü aufgeruft und ebenfalls
in Symbol konvertieren anbietet.
Im Eingabefenster (siehe Abb. oben) vergeben wir einen Symbolnamen
(im Beispiel "Rad") und wählen als Symbolart
• Movieclip.
Auf der Bühne erhält das Rad durch diesen Vorgang einen
blauen Rahmen und gleichzeitig wird es in der Bibliothek abgelegt.
Warum "Movieclip"(kurz: MC) und nicht "Grafik",
wo es sich bis jetzt doch nur um eine Grafik handelt?
Bis jetzt! - aber später, wenn sich das Rad drehen soll, muss
es doch in ein MC umgewandelt werden.
Im Grunde ist die Definition "Grafik" nicht schlecht aber
aber eigentlich überflüssig, denn als MC stehen uns mehr
Möglichkeiten bei der weiteren Verwendung zur Verfügung.
Deshalb entscheiden wir uns grundsätzlich nur zwischen Movieclip
oder Schaltfläche
- aber die kommt an anderer Stelle!
Achtung: In Flash 8 (z.B.) kann es übrigens sein, dass Formen schon gleich nach dem Zeichen einen blauen Rahmen aufweisen. Hier handelt es sich um eine automatische Gruppierung. Diese sollte vor dem Zeichnen ganz unten auf der Werkzeugpalette deaktiviert werden!
Sollte
beim Anlegen eines Symbols versehentlich der falsche Symboltyp ausgewählt
gewesen sein kann dies geändert werden, und zwar über das
Kontextmenü des Bibliothekselements:
Verhalten - und dort das ensprechende
auswählen!
Sollte sich dieses Symbol auch schon mit der falschen Definition
auf der Bühne befinden, muss diese dort auch geändert werden.
Die Instanz wird ausgewählt/markiert
und dann im Eigenschaftenfenster/-bedienfeld das Verhalten geändert.
Zum Bearbeiten klickt man das Vorschaubild eines Symbols in der Bibliothek
doppelt an. Das Symbol öffnet sich im Arbeitsbereich und zeigt
den Registrierungspunkt des Symbols.
Eine Bühnenbegrenzung ist nicht zu sehen, denn dieser Bearbeitungsmodus
ist unabhängig von einer Positionierung auf der Bühne.
Sehrwohl aber ist die zum Symboltyp gehörige Zeitleiste zu sehen,
denn jedes Symbol hat eine eigene Zeitleiste und kann mehrere Ebenen,
Tweens und andere Symbole enthalten.
Das Symbol kann hier nun bearbeitet werden, wie in anderen Abschnitten
beschrieben.
Die Bearbeitung wirkt sich auf alle Instanzen auf der Bühne aus.
Mehr zu Instanzen steht
hier.
Die Bibliothek ist über Menü
/ Fenster zu finden oder die Taste [F11].
Die Bibliothek kann im rechten Andockbereich untergebracht werden.
Bei Flash MX bei jedem Programmstart und jeder Datei die Bibliothek
ebenfalls neu geöffnet werden.
Man zieht die darin enthaltenen Symbole aus dem Vorschaufenster oder der Liste mit gehaltener Maustaste auf die Bühne.
Es ist möglich, Symbole von einer Bibliothek in eine andere zu kopieren.
Es ist möglich, Bibliotheken anderer Dateien zu öffnen,
ohne die Datei selbst zu öffnen! Dabei wird das Symbol automatisch
gleichzeitig in die zur Datei gehörige Bibliothek kopiert.
Es ist möglich, Symbole aus einer anderen Bibliothek auf die
Bühne zu ziehen.
Die Symbolnamen in der Bibliothek können jederzeit geändert
werden, alle damit verbundenen Instanzen auf der Bühne übernehmen
diese Änderung problemlos.
Man
kann außerdem, um eine bessere Übersicht bei umfangreicheren
Projekten zu behalten Ordner anlegen. Die Symbole werden dann in die
Ordner verschoben. Dies hat keine Auswirkung auf die Instanzen auf
der Bühne.
Und natürlich kann man auch alles in den Mülleimer werfen.
Achtung:
Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Instanzen auf der Bühne.
Dort bleibt pro Instanz lediglich so eine Art Positionspunkt zurück,
mit dem man aber nichts mehr anfangen kann und denn man besser auch
löscht.
Symbole, die eine Animation enthalten, haben im Vorschaufenster einen
Abspielknopf.
Man kann Symbole auch in der Bibliothek duplizieren um Varianten zu
erstellen.